OUTARK | Funktionen und Technologie
LifePO4-Batterien (Lithium-Eisenphosphat-Batterien) von OUTARK setzen neue Massstäbe in der Energiespeicherung. Sie zeichnen sich durch hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und aussergewöhnliche Stabilität aus. Diese Batterien bieten eine konsistente Leistung über den gesamten Entladezyklus hinweg, unabhängig von den Belastungen. Dank ihres geringen Gewichts und ihrer kompakten Bauweise sind sie ideal für mobile und stationäre Anwendungen.
Darüber hinaus sind Lithium LifePO4-Batterien von OUTARK sicher: Sie verfügen über eine hohe thermische Stabilität, sind gegen Überladung geschützt und überstehen tausende Ladezyklen ohne signifikanten Kapazitätsverlust.
Aufbau und Funktionsweise
- LiFePO4-Chemie: Die Kathode besteht aus Lithium-Eisenphosphat, einem Material, das für hohe thermische und chemische Stabilität sorgt.
- Anode aus Graphit: Dank ihrer Schichtstruktur ermöglicht sie einen effizienten Austausch von Lithium-Ionen.
- Elektrolyt: Lithiumsalze in organischen Lösungsmitteln gewährleisten einen reibungslosen Ionenfluss zwischen Anode und Kathode.
Sicherheit und thermische Stabilität
- Geringes Risiko für Überhitzung: LiFePO4-Batterien sind weniger anfällig für thermisches Durchgehen als andere Lithium-Ionen-Typen.
- Hohe Temperaturfestigkeit: Von -20 °C bis +60 °C bleiben Leistung und Stabilität weitgehend erhalten.
- Batteriemanagementsystem (BMS): Überwacht Spannung, Strom und Temperatur und verhindert Überladung oder Tiefentladung.
Active Balancing
- Kontinuierlicher Zellenausgleich: Bereits während des Ladevorgangs werden Ungleichgewichte behoben, statt erst bei vollständiger Ladung.
- Verlängerte Lebensdauer: Durch den optimalen Ladezustand jeder Zelle steigt die Gesamtleistung und Haltbarkeit der Batterie.
Hoher Wirkungsgrad und lange Lebensdauer
- Bis zu 95 % Energieeffizienz: Nahezu die gesamte gespeicherte Energie kann genutzt werden.
- Über 5000 Ladezyklen: Bei sachgemäßer Verwendung bleibt selbst nach tausenden Zyklen noch eine hohe Restkapazität erhalten.
Umweltverträglichkeit
- Verzicht auf Kobalt: Im Gegensatz zu manchen Lithium-Ionen-Batterien enthält LiFePO4 kein Kobalt, was die ökologische Bilanz verbessert.
- Fast vollständig recycelbar: Die Materialien lassen sich wiederaufbereiten und erneut nutzen.
Breites Anwendungsspektrum
- Wohnmobile und Boote: Ideal für autarke Stromversorgung unterwegs.
- Solarspeicher: Effiziente Speicherung erneuerbarer Energie.
- Elektromobilität und Industrie: E-Bikes, E-Roller, Maschinen und medizinische Geräte profitieren von Stabilität und Leistung.
Fazit: Die LiFePO4-Technologie vereint Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit in einer Batterie. Durch hohe thermische Stabilität, effizientes Active Balancing und ein starkes BMS stellen LiFePO4-Batterien für zahlreiche Anwendungen die beste Wahl dar.