OUTARK | Vergleich Batterien
Nachfolgend findest du einen Vergleich unserer Lithium LiFePO4-Batterien und handelsüblichen AGM-Batterien (Blei-Batterien) wie sie in den meisten Fahrzeugen verbaut sind.
Merkmal |
Lithium LiFePO4-Batterien |
AGM-Batterien |
Lebensdauer (Zyklen) |
Bis zu 5.000 Ladezyklen bei 80% Entladetiefe (DoD), oft mit einer Lebensdauer von 10–15 Jahren |
500–1.000 Ladezyklen, abhängig von der Nutzung und Entladetiefe. Die Lebensdauer bewegt sich oft um 4-6 Jahre |
Gewicht |
Bis zu 60% - 70% leichter als AGM-Batterien bei vergleichbarer Kapazität |
Relativ schwer aufgrund der Bleiplatten |
Kapazitätsnutzung |
Nahezu 100% der Kapazität nutzbar, ohne die Batterie zu schädigen |
50–60% Kapazitätsnutzung empfohlen, um Schäden durch Tiefenentladung zu vermeiden |
Ladegeschwindigkeit |
Sehr schnell: Kann mit höheren Strömen geladen werden, wodurch die Ladezeit stark reduziert wird |
Langsameres Laden, da AGM-Batterien empfindlich auf hohe Ströme reagieren können |
Selbstentladung |
Weniger als 3 % pro Monat, ideal für langfristige Lagerung |
Bis zu 10 % pro Monat, erfordert regelmässiges Nachladen |
Temperaturtoleranz |
Besser geeignet für hohe Temperaturen, eingeschränkte Leistung bei extrem niedrigen Temperaturen (-10°C und darunter) |
Gut bei niedrigen Temperaturen, Leistungseinbussen bei hohen Temperaturen |
Umweltfreundlichkeit |
Ungiftig und recycelbar, keine Schwermetalle wie Blei oder Säure |
Enthält Blei und Schwefelsäure, die umwelt- und gesundheitsschädlich sein können |
Kosten |
Höher in der Anschaffung, dafür langfristig günstiger durch längere Lebensdauer und bessere Effizienz |
Niedrigere Anschaffungskosten, aber höhere Betriebskosten durch kürzere Lebensdauer und Wartung |
Wartung |
Wartungsfrei: Kein Nachfüllen von Flüssigkeit oder andere Massnahmen nötig |
Teilweise wartungsfrei, aber bei falscher Lagerung oder Entladung können Schäden entstehen |
Energieeffizienz |
Hoher Wirkungsgrad (ca. 95 % beim Laden und Entladen) |
Weniger effizient (ca. 80–85 %, abhängig von der Nutzung) |
Einsatzbereiche |
Ideal für moderne Anwendungen: Solarspeicher, Elektrofahrzeuge, Wohnmobile, Boote und andere energieintensive Systeme |
Geeignet für klassische Anwendungen: Starterbatterien, unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) |
LiFePO4-Batterien sind in fast allen Aspekten überlegen, insbesondere bei Lebensdauer, Gewicht, Kapazitätsnutzung und Effizienz. Während AGM-Batterien durch niedrigere Anschaffungskosten und bessere Kältetoleranz punkten, sind sie auf lange Sicht weniger wirtschaftlich und leistungsstark.
LiFePO4-Batterien sind daher die beste Wahl für Anwendungen, die hohe Zuverlässigkeit, geringes Gewicht und langfristige Leistung erfordern. AGM-Batterien bleiben jedoch eine solide Option für traditionelle Anwendungen mit begrenztem Budget.